Unsere Welt erlebt herausfordernde Zeiten. Umso mehr sind «good news» gefragt – und positive Taten. Der «run4kids» im Oktober wäre so eine Gelegenheit.

Zum 20. Mal jährt sich am 31. Oktober der «run4kids» am Zürcher Seebecken. Nomen est omen: Der Charity-Lauf engagiert sich für Kinder hierzulande.

Anlässlich der Jubiläumsausgabe werden 2021 gleich zehn Schweizer Organisationen begünstigt, die sich für das physische und psychische Wohl von kranken oder behinderten Kindern und ihren Familien einsetzen.

Teilnahme unabhänig von Ort und Zeit

Erneut stellen zahlreiche Unternehmen Läufer-Teams, die am 31. Oktober am Zürichhorn während maximal zwei Stunden ihre Runden drehen. Eine Art Team-Event also, unter den herbstlichen Bäumen des China-Gartens, bei dem sich Hobby-Jogger und ambitionierte Läuferinnen gleichermassen wohlfühlen.

Während der Corona-Pandemie wurden Flexibilität und kreative Lösungen zu neuen Schlüsselbegriffen. So präsentiert sich auch der diesjährige «run4kids» mit einem innovativen Ansatz: Wer nicht an Zeit und Ort gebunden sein will, kann auch individuell, unabhängig von Ort und Zeit teilnehmen.

Rekord auf der Heimstrecke

Der Lauf kann vom 1. bis 31. Oktober absolviert werden und zwar irgendwo. Mitarbeitende und Privatpersonen haben die Möglichkeit joggend, walkend, wandernd oder auch mit einem neuen Rekord auf ihrer Heimstrecke ihren persönlichen Beitrag zu leisten.

Alle Teilnehmenden müssen sich vor dem Lauf online registrieren und bestimmen, welche der zur Auswahl stehenden gemeinnützigen Organisationen von ihrer Leistung profitieren soll und erfassen die absolvierte Strecke bis am 31. Oktober unter www.run4kids.ch.

National grösstes Gesundheitsprogramm für Schulen

Rund 50 Prozent des Gesamterlöses kommen dem Gesundheitsförderungs-Programm «fit4future» der Cleven-Stiftung zugute, die den «run4kids» organisiert. «fit4future» ist das schweizweit grösste Präventionsprojekt an Primarschulen, von dem aktuell über 900 Primarschulen kostenlos profitieren.

Mit Veranstaltungen, Unterlagen, Materialien und Fachspezialisten bietet «fit4future» 165‘000 Kindern, deren Eltern und Lehrpersonen ein breites Angebot. Die wissenschaftlich begleitete Kampagne zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit setzt präventiv an und fördert spielerisch und nachhaltig einen gesunden Lebensstil.

Zehn gemeinnützige Organisationen begünstigt

Über die anderen 50 Prozent der beim «run4kids» erlaufenen Spenden bestimmen die registrierten Läuferinnen und Läufer individuell. Jede teilnehmende Person entscheidet sich bei der Anmeldung für eine der zehn gemeinnützigen Organisationen, die sich alle für das Wohl von Kindern in der Schweiz engagieren.

Der Teilnehmende erfasst seine gelaufene Strecke online und nach dem Anlass werden automatisch 50 Prozent des erlaufenen Spendenbetrages der gewählten Institution gutgeschrieben.

Diese Organisationen und ihre Projekte stehen beim «run4kids 2021» zur Auswahl:

  • Stiftung Aladdin: Unterstützt Familien kranker und behinderter Kinder mit Elternentlastung, Spitalwohnungen und Ferienwochen.
  • Caritas Zürich: «mit mir» vermittelt Kindern aus belasteten Familien freiwillige Patinnen und Paten, die sie begleiten.
  • hiki: Unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern durch Betreuung und finanzielle Direkthilfe.
  • Stiftung Kifa Schweiz: Pflegt Kinder mit Behinderung oder chronischer Krankheit und entlastet deren Familien.
  • Stiftung Chance: Ermöglicht langfristig hospitalisierten Patienten im Kinderspital Zürich durch Kunst- und Musiktherapie.
  • Spielzeit Psychotherapie: Betreut Kinder mit schwerer Belastung, Krankheit oder Behinderung in Krisen.
  • Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe: Bringt Freude ins Leben von Kindern, die mit einer Krankheit oder Behinderung leben.
  • Stiftung Theodora: Heitert Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen auf.
  • Stiftung Wunderlampe: Erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit schwerer Krankheit oder Beeinträchtigung.
  • TV Unterstrass: Mitorganisator des «run4kids», motiviert Kinder mit kompetenten Trainern in allen Leichtathletik-Disziplinen für Freude an Bewegung.